Ein orangefarbenes Shirt mit blauen Ärmeln, darauf gedruckt ein Bild eines Jugendfeuerwehrmitglieds beim Hürdenlauf: So sehen sie aus, die neuen Shirts, mit denen die Bezirksjugendfeuerwehr Niederbayern ihre jugendlichen Mitglieder für Sport- und Wettbewerbsaktivitäten ausstatten will. Dazu passende Caps, Bade- und Handtücher ergänzen die Kollektion, die Bezirksjugendfeuerwehrwart Robert Anzenberger und Manfred Ziegler, Fachbereichsleiter Wettbewerbe und Leistungsabzeichen der Landesjugendfeuerwehr, entworfen haben
Ein einheitliches Erscheinungsbild für die Jugendfeuerwehr neben dem Übungsanzug wünschen sich die beiden schon lange. Bisher beschafft sich jede Jugendfeuerwehr ihre Shirts selbst, oft versehen mit Werbung der sponsernden Unternehmen, in unterschiedlichen Designs.
„Wir sind viel in Österreich unterwegs und dort sind die Feuerwehrjugendlichen alle komplett gleich angezogen. Das sorgt für ein sehr schönes Erscheinungsbild – und das wollten wir auch haben“, sagt Robert Anzenberger.
Er und Manfred Ziegler nutzten die coronabedingte Zwangspause, um ihre Kollektion umzusetzen. Funktional sollten die T-Shirts sein, atmungsaktiv, hochwertig, aber nicht zu teuer. Wichtig war den beiden auch, dass es sich um in Europa gefertigte Produkte handelt. Und: ,,Sie sollen auch in Stückzahl 1 nachbestellbar sein, zum selben Preis“, sagt Anzenberger
Bei der Farbgebung haben sich die beiden „Designer“ an die Farben der Jugendfeuerwehr Bayern gehalten: Das orangefarbene T-Shirt mit den blauen Ärmeln und blauem Aufdruck sorgt für den Wiedererkennungswert, zudem passt das Shirt so farblich auch zum Übungsanzug. Der Aufdruck auf der Vorderseite ist ein stilisiertes Foto von einer Wettbewerbssituation: Es zeigt ein Osterhofener Jugendfeuerwehrmitglied beim Hürdenlauf und, als Symbol für die Feuerwehr, ein Pumpenrad. Auf der Rückseite prangt die Schrift „Jugendfeuerwehr Niederbayern“. Am rechten Ärmel ist die „112″ aufgedruckt, links finden sich das Bezirkswappen und der jeweilige Landkreis und natürlich ist auch die Ortsfeuerwehr auf dem T-Shirt vertreten. Werbung findet man auf den T-Shirts nicht: ,,Unsere Jugendlichen sollen keine wandelnden Litfasssäulen sein“, sagt Anzenberger.
Hinter der Kollektion steckt viel Arbeit. Allein um das passende Motiv zu finden haben die beiden viele tausend Fotos durchsucht. ,,Viel Aufwand war es auch, die Freigabe für die Wappen zu bekommen“, sagt Robert Anzenberger, der mit dem Ergebnis aber durchaus zufrieden ist. Als Kreisjugendfeuerwehrwart im Landkreis Passau hat er gleich dafür gesorgt, dass die ersten Jugendgruppen die neuen Shirts bestellt haben. Dort ist man mit dem Tragekomfort der Shirts sehr zufrieden.
Neben den T-Shirts gibt es Caps im passenden Design sowie Handtuch und ein Bade- und Liegetuch. ,,Wenn die Jugendlichen damit ins Freibad gehen, sieht jeder sofort: Die sind bei der Feuerwehr. Das ist eine super Werbung für uns“, sagt Robert Anzenberger. Leider hat Corona die Ausbreitung der Bekleidungskollektion etwas ausgebremst: Die Jugendgruppen dürfen sich aktuell wieder nicht mehr treffen, damit stagniert auch die Nachfrage nach Bekleidung. Zudem sollte die Kollektion bei Wettbewerben als Preise vergeben werden.
,,Wenn eine Jugendgruppe beim Bewerb gewinnt, bekommt sie normalerweise einen Pokal. Der steht dann im Feuerwehrhaus, aber der Einzelne hat gar nichts davon“, sagt Manfred Ziegler. Darum gibt es nun statt der Pokale einen Satz Shirts für die Erstplatzierten, Badetücher für Platz 2, Handtücher für Platz 3 und einen Satz Caps für Platz 4
Spontan haben die beiden das Angebot auch noch erweitert: „ Kaum war die Kollektion für die Jugend fertig, wurde die Kinderfeuerwehr in die Bezirksjugendfeuerwehr integriert“, sagt Ziegler. Also gibt es die gleichen Shirts für die Kinderfeuerwehr in denFarben gelb und blau. ,,Die Kinder sollen die Shirts ja auch in der Freizeit oder in der Schule tra gen – und mit dieser Farbgebung sind sie zum Bei spiel im Straßenverkehr gut erkennbar“, erklärt Anzenberger.
Text und Fotos: das-medien/ Sabine Süß