Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb 2022 in Simbach/ Inn

Jugendfeuerwehr stellt sich in Simbach am Inn dem Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb

Den ersten Platz belegte die Jugendfeuerwehr Rehberg aus dem Landkreis Freyung-Grafenau

 

Simbach (cs). Hoch ging es her beim Wettkampf der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Niederbayern im Sportstadion Simbach am Inn, wurde doch der Bezirksentscheid im Bundesbewerb ausgetragen. Das Wetter passte perfekt und alle Teilnehmer waren hochmotiviert, sich für den Landesentscheid und folgend für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren. Alles war bestens vorbereitet, von der Verpflegung bis hin zu den Stationen, die sportlich und feuerwehrtechnisch von den Jugendlichen zu bewältigen waren. 

Aus dem Landkreis Rottal-Inn war die Jugendfeuerwehr Mitterskirchen vertreten, die weiteren sieben kamen aus dem Landkreis Freyung-Grafenau und zwar aus Bischofsreut, Haus im Wald, Grainet-Fürholz, Haidmühle, Winkelbrunn-Kreuzberg, Vorderfreundorf und Rehberg. Beim Eröffnungsakt wurden die Teilnehmer von Bezirksjugendwart Robert Anzenberger und Kreisbrandrat René Lippeck (Landkreis Rottal-Inn) begrüßt, den Start gab Abnahmeberechtigter und Wettbewerbsleiter Manfred Ziegler. 

Schon ging’s los für die Wettbewerbsgruppen, die jeweils aus neun Personen plus einer Ersatzperson bestanden. Im A-Teil waren beim Löschangriff nicht nur Schnelligkeit, sondern auch korrekte Verrichtung der verschiedenen Aufgaben im Team gefragt und zwar vom Gruppenführer, Melder, Maschinisten, den Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupps. Sie mussten die Gerätschaften für den Löschangriff schnellstmöglich für den Einsatz bereit machen, einen imaginären Wassergraben überqueren, es ging durch einen Kriechtunnel und weitere Hindernisse waren Leiterwand und eine zusätzliche Hürde. Alles war in voller „Montur“ zu leisten und auch verschiedene Knoten mussten auf kürzeste Zeit gebunden werden. Im B-Teil stand ein Hindernislauf über 400 Meter auf dem Programm, bei dem sich die Teilnehmer den Staffelstab weiterreichten. Start war am Vormittag, am frühen Nachmittag war die Siegerehrung. Spannungsgeladen versammelten sich wiederum die jungen Frauenwehrfrauen- und Männer mit ihren Jugendwarten vor einer Reihe von Ehrengästen aus Politik und Feuerwehrwesen aus Landkreis- und Bezirksebenen. 

Robert Anzenberger begrüßte alle herzlich u.a. Johann Prex, Ehrenvorsitzender der Kreisjugendfeuerwehr Rottal-Inn, und Kreisbrandrat Norbert Süß aus Freyung-Grafenau. Insbesondere bedankte er sich bei Gerhard Schreiner und Gottfried Burner für die Organisation seitens der Jugendfeuerwehr Rottal-Inn, den Jugendleitern und Wertungsrichtern. Er drückte seine Freude aus, dass die Veranstaltung so reibungslos über die Bühne gehen konnte und man diese nach langer „Corona-Zeit“ auch wieder durchführen konnte. In seinem Grußwort hieß Bürgermeister Klaus Schmid die jungen Feuerwehrleute und alle Beteiligten an diesem Entscheid im Simbacher Sportstadion willkommen und stellte den wichtigen Einsatz der Feuerwehr für die Allgemeinheit heraus. „Ihr macht einen super Job für euere Mitmenschen und das in euerer Freizeit“, würdigte der Rathauschef und blickte auf die Jahrtausendflut 2016. „Was hätten wir in Simbach und in anderen Orten ohne unermüdlichen Einsatz der Hilfsorganisationen wie der FFW gemacht“, gab er zu bedenken. Bei der FFW-Jugend und allen Verantwortlichen bedankte er sich herzlich für ihr Engagement. „Nicht nur den Siegermannschaften gratuliere ich herzlich, sondern allen Teilnehmenden. Was ihr in der Jugendfeuerwehr lernt, bildet das Grundgerüst für den Dienst am Nächsten. In der Gruppe erfährt ihr aber auch Gemeinschaft und Freundschaft“, so stellvertretende Landrätin aus Rottal-Inn, Edeltraud Plattner, die den jungen Menschen für die Zukunft alles Gute wünschte und dass sie von ihren Einsätzen immer heil heimkommen mögen. Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Kreisbrandinspektor Helmut Niederhauser, würdigte ebenfalls die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, freute sich über die zahlreiche Teilnahme und sah dies als Zeichen der aktiven Jugendarbeit in den Feuerwehren. 

Nun wurde es spannend, denn Wettbewerbsleiter Manfred Ziegler trat ans Mikrofon. Acht Gruppen waren es, letztendlich holte sich Rehberg mit 1408 Punkten den Sieg, den 2. Platz belegte die Feuerwehrjugend von Vorderfreundorf, den 3. Platz Winkelbrunn-Kreuzberg. Den drei Erstplatzierten folgten Haidmühle, Grainet-Fürholz, LZ Haus im Wald, Mitterskirchen und Bischofsreut. Die ersten sechs Gruppen sind berechtigt, am Landesentscheid in Neutraubling teilzunehmen. „Es ist alles super gelaufen“, resümierten Wettbewerbsleiter Manfred Ziegler und Bezirksjugendwart Robert Anzenberger im Sportstadion Simbach am Inn, die sich bei allen Mitwirkenden und Helfern, darunter auch das BRK, bedankten.